Die Konferenzen im Rahmen des Terra Madre Salone del Gusto bilden stets das zentrale Forum für Gespräche zu Kernthemen aus den Bereichen Lebensmittelpolitik und Zukunft der Ernährung aus sozialer, ökologischer und kultureller Sicht. In diesem Jahr laden fünf Konferenzen die Teilnehmenden ein, Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema Regeneration zu finden.
Regeneration: Wie und Warum?
Gemeinsam mit dem Publikum beleuchten Expert*innen, Schriftsteller*innen, Philosoph*innen, Architekt*innen und Professor*innen die Zusammenhänge zwischen Regeneration und dem Lebensmittelsystem und versuchen Wege aufzuzeigen, wie letzteres auf die aktuellen Krisen im Bereich Klima, Umwelt und Gesellschaft reagieren kann. Ebenfalls erörtert wird die Frage nach der Bedeutung von Regeneration für die Landwirtschaft und für soziale Gerechtigkeit und Ausgewogenheit. Und schließlich wird diskutiert, wie eine Regeneration des Lebensmittelsystems in unseren Städten gelingen kann und auf welche Weise unsere individuellen Entscheidungen dazu beitragen können.
Rednerinnen und Redner
Zu den Gästen des diesjährigen Terra Madre Salone del Gusto gehören Raj Patel, Ökonom, Journalist und Schriftsteller, zu dessen bekanntesten Werken „Stuffed and Starved: The Hidden Battle for the World Food System“ zählt, Telmo Pievani, Philosoph, Evolutionsforscher und Professor für Philosophie der Biologischen Wissenschaften an der Universität von Padua; Michael Moss, Reporter der New York Times and Autor von „Das Salz-Zucker-Fett-Komplott: Wie die Lebensmittelkonzerne uns süchtig machen“; Carolyn Steel, Architektin and Autorin von „Sitopia: How Food Can Save the World“, das eine provozierende Vision unserer Zukunft auf einem überbevölkerten, überhitzten Planeten entwirft; Elena Granata, Außerordentliche Professorin für Urbanistik an der Polytechnischen Universität von Milan und Autorin von „Biodivercity. Open, Creative and Sustainable Cities That Change the World“ für Slow Food Editore; und Rupa Marya, Ärztin, Aktivistin, Künstlerin, Schriftstellerin und Professorin für Medizin an der University of California, San Francisco, sowie Gründerin und Geschäftsführerin von Deep Medicine Circle, einer von Arbeitern geführten gemeinnützigen Organisation, die sich für eine Wiedergutmachung der durch Kolonialismus verursachten Schäden durch Ernährung, Medizin, Geschichten, Lernen und Wiederaufbau einsetzt.
Der Eintritt zu den fünf Konferenzen ist frei. Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich und wird durch Umfragen unter den Teilnehmenden, Quizfragen und Begleitmaterialien ergänzt.
Regeneration in der Arena
Um Regeneration geht es auch bei den Treffen in den sogenannten Arenen, gesonderte Bereiche, in denen Anthropolog*innen, Ökolog*innen, Pädagog*innen sowie Landwirt*innen, Hirt*innen, Fischer*innen, Köch*innen und Mitglieder des Slow Food-Netzwerks ihre Erfahrungen, Projekte und Lösungsansätze austauschen und die von ihnen angestrebte Vision einer besseren Umwelt, Landwirtschaft und Art von Lebensmittelsystem vorstellen.
Regeneration durch innovative immersive digitale Räume
Erstmalig wird Terra Madre ein digitales Portal anbieten: einen virtuellen Raum, der Menschen überall auf der Welt miteinander verbindet, als wären sie physisch an einem Ort. Das Portal ermöglicht Live-Gespräche zwischen Menschen in allen Teilen der Erde und wird in Verbindung mit den einzigartigen Geschichten der Slow Food Communities weltweit und den Beiträgen von Partnern und Experten auf seine Weise dazu beitragen, dass das globale Netzwerk sein ganzes Potenzial entfalten kann.
Vollständige Übersicht über alle Konferenzen unter https://2022.terramadresalonedelgusto.com/en/conferences/